Über die beteiligten Personen
In dem Arbeitskreis Digitale Mathematik-Aufgaben in der Hochschullehre sind mehr als 60 Personen aus über 40 Hochschulen beteiligt. Hier erfahren Sie mehr über einige der Akteure und ihre aktuellen Projekte.
- Silvia Blum, Universität Duisburg-Essen
- Prof. Dr. Bahne Christiansen, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
- Prof. Dr. Klaus Giebermann, Hochschule Ruhr West
- Dr. Eva Glasmachers, Ruhr-Universität Bochum
- Noreen Krause , Hochschule Hannover
- Dr. Philipp Kunde, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Anna Luther, Hochschule Mannheim
- Tobias Mai , Universität Paderborn
- Dr. Tatyana Podgayetskaya, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
- Dr. Wigand Rathmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Nimet Sarikaya, Fachhochschule Dortmund
- Marcel Schaub, TU Darmstadt
- Natascha Scheibke, Universität Duisburg-Essen
- Mikko Vasko, M.A., Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
- Miriam Weigel, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
- Prof. Dr. Andreas Zeiser, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- u.v.m.
Sprecher des Arbeitskreises
 
                     Dr. Michael Kallweit
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
- DOMAIN: Database of Math Instructions
- MathePlus: Verzahnte Untersützungsmaßnahmen zu Studienbeginn
- Gründer des Arbeitskreis Digitale Mathematik-Aufgaben in der Hochschullehre
 
- Interessen
- 
                                - Offene digitale Aufgabenformate in der Mathematik (insb. STACK)
- Unterstützungsmaßnahmen zu Studienbeginn
- Verfahren des maschinellen Lernens
 
 
                    Prof. Dr.-Ing. Karin Landenfeld
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Online-Lernumgebung viaMINT - videobasierte interaktiv Vorkurse
- Initiative MINT Hamburg: Übergang Schule-Hochschule in MINT-Fächern
 
- Interessen
- 
                                - Digitalisierung im Rahmen von Lehre und Lernen
- Videogestütztes Lehren und Lernen, Blended Learning Formate
- Digitale Aufgaben und Prüfungen
- Studieneingangsphase: Verbesserung durch unterstützende Maßnahmen
 
Weitere Mitglieder des Arbeitskreises
 
                    Silvia Blum
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Bildungsgerechtigkeit im Fokus (BMBF-Projekt): Teilprojekt „Ausbau und curriculare Verankerung von Blended-Learning-Szenarien“
 
- Interessen
- 
                                - Feedbackformen zu digitalen Mathematikaufgaben
- Fachdidaktische Merkmale von digitalen Mathematikaufgaben
- Kompetenzmodellierung in der Studieneingangsphase
 
 
                    Prof. Dr. Bahne Christiansen
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Weiterentwicklung von Blended-Learning-Vorkursen für das Bachelor- und Masterstudium
- Unterstützung der Selbstlernphasen mittels digitaler Aufgaben
- Weiterentwicklung des Aufgabenangebots von TeachMatics
 
- Interessen
- 
                                - Innovativer und sinnvoller Technikeinsatz fürs Lehren und Lernen
- Unterstützung der Selbstlernphasen durch digitale Aufgaben
- Möglichkeiten für digitale Prüfungen
 
 
                    Prof. Dr. Klaus Giebermann
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
- MathWeb (mint-web): Interaktive Mathematik Aufgaben und Demonstrationen (→https://mathweb.de)
 
- Interessen
- 
                                - Digitale Mathematikaufgaben
- Innovationen in der Hochschullehre
- Learning Analytics
- Maschinelles Lernen
 
 
                    Dr. Eva Glasmachers
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Unterstützungsangebote in der Studieneingangsphase : 2.Start und MathePlus
- Umsetzung von Blended Learning in Mathematiklehrveranstaltungen
 
- Interessen
- 
                                - Digitale Aufgabenformate mit Mehrwert
- Motivationssteigerung und individuelle Leistungsförderung
- Lehr- und Lernszenarien mit hoher Interaktion von Lehrenden und Studierenden
 
 
                    Noreen Krause
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - MOIN
- E-Learning & Innovation, Beratung im Bildungskontext
 
- Interessen
- 
                                - Lehr-/Lernsettings & Digitalisierung
- Learning Analytics
- Lebenslanges Lernen
 
 
                    Dr. Philipp Kunde
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - MINTFIT Hamburg: Übergang Schule-Hochschule in MINT-Fächern
- Online Mathematik Brückenkurs OMB+
- Gründer des Arbeitskreis Digitale Mathematik-Aufgaben in der Hochschullehre
 
- Interessen
- 
                                - Digitalisierung von Lehre und Lernen
- Offene digitale Aufgabenformate in der Mathematik
- Unterstützungsmaßnahmen zu Studienbeginn
 
 
                    Prof. Dr. Anna Luther
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - eduScrum: Projekt zum Einsatz agiler Methoden in der Lehre
- Mitglied im Kompetenzzentrum Lehre und Lehren (KLL)
- Einsatz digitaler Tests in der Lehre
 
- Interessen
- 
                                - Einsatz digitaler Mathematikaufgaben zur Unterstützung in der Lehre
- e-Tests im Einsatz zum Ausgleich der Heterogenität in der Studieneingangsphase
 
 
                    Tobias Mai
- Projekte/Aktivitäten
- Interessen
- 
                                - Multimediale Lernmaterialien & Vorkurse
- Gestaltung digitaler Mathematikaufgaben mit STACK
- Übergangsproblematik Schule-Hochschule
 
 
                    Dr. Tatyana Podgayetskaya
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - optes: Studiumsvorbereitung im Fach Mathematik für Ingenieurwesen und MINT-Studiengänge
- Leitung der Mathematik-Online-Kurse im Rahmen des Projekts ‚optes‘
- STACK Süd + (Gründerin der ‚STACK Süd +‘ -Community)
 
- Interessen
- 
                                - Fachdidaktische Fragen mit dem Schwerpunkt Übergang Schul- zur Hochschulmathematik
- Unterstützungsmaßnahmen zu Studienbeginn
- Digitalisierung von Lehre und Lernen
- Offene digitale Aufgabenformate in der Mathematik; insbesondere der Fragentyp STACK
 
 
                    Dr. Wigand Rathmann
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Special Interest Group Mathe+ILIAS
- Digitale Angebote innerhalb der "Mathematik für Ingenieuere"
 
- Interessen
- 
                                - interaktive Diagramme in LMS
- Angebote für die Festigung von Rechenfertigkeiten in der Studieneingangsphase
 
 
                    Nimet Sarikaya
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Dortmunder Zentrum Studienstart upgrade: Verzahnung Beratung und Mathematik / Transferleistungen (in Kooperation mit TU Dortmund und HRW)
- Brückenprojekt Mathematik: Mathematik an ausgewählten Schulen in Dortmund (in Kooperation mit der Stadt Dortmund)
- Doktorantin (vorläufiges Thema: "Anwendung effizienter Lerntechniken anhand eines Blendend-Leraning-Formates")
 
- Interessen
- 
                                - Entwicklung von Blenden-Learning-Formaten in den Lehrveranstaltungen
- Entwicklung digitaler Mathematikaufgaben mit STACK
- Unterstützungsangebote zu Studienbeginn bis zum ersten Studienjahr
- Innovative digitale Prüfungsformen
 
 
                    Marcel Schaub
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - VEMINT (Virtuelles Eingangstutorium für die MINT-Fächer)
- DDTA (Digitale Diagnostische Testaufgabe)
- MoodlePeers (Lerngruppenbildung)
 
- Interessen
- 
                                - Vorkurse und insbesondere Diagnose am Übergang Schule-Hochschule
- Digitale Möglichkeiten von Diagnose (in moodle), bspw. STACK und adaptives Testen
- typische Fehler am Übergang Schule-Hochschule
 
 
                    Natascha Scheibke
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Entwicklung digitaler Aufgaben für die Studieneingangsphase Mathematik
- Vorkurse: Digitaler Selbsteinschätzungstest
 
- Interessen
- 
                                - Übergang Schule – Hochschule
- Digitale Aufgaben in der Studieneingangsphase: Lineare Algebra und Analysis
 
 
                    Mikko Vasko, M.A.
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Projekt SKATING
- Special Interest Group Mathe+ILIAS
- HAWtech Arbeitskreis Digitalisierung
 
- Interessen
- 
                                - Digitalisierung in der Lehre
- Online-Übungen in der Mathematik und in anderen MINT-Fächern
- STACK und ILIAS
 
 
                    Miriam Weigel
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Gründerin der STACK Süd+ Community
- optes: Studiumsvorbereitung im Fach Mathematik für Ingenieurwesen und MINT-Studiengänge
 
- Interessen
- 
                                - Digitalisierung von Lehre und Lernen
- Offene digitale Aufgabenformate in der Mathematik; insbesondere der Fragetyp STACK
- Unterstützungsmaßnahmen zu Studienbeginn (Vorkurse, Tutorien, Blended Learning, online-Kurse, u.v.m)
- Komplexe Analysis und analytische Zahlentheorie
 
 
                    Prof. Dr. Andreas Zeiser
- Projekte/Aktivitäten
- 
                                - Digitale Aufgaben in der mathematischen Grundausbildung von Ingenieuren
 
- Interessen
- 
                                - Entwicklung digitaler Mathematikaufgaben mit STACK
- Integration von Computer-Algebra-Systemen in der Lehre
 
 
     
